Am 4. Dezember verwandelte sich das BORG Götzis in eine Bühne für die interaktive und moderierte “Klimavision2040″-Show. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei ihren Interessen entsprechend in die Welt der klimarelevanten Themen eintauchen, Bereiche wie Bauen und Wohnen, Mobilität, Ernährung bis hin zu Landwirtschaft und Energie betreffend.
Ein Highlight der Veranstaltung war mitunter die Verkostung von Buffalo Worms – die Ernährung der Zukunft? Die Meinungen der Schülerinnen und Schüler dazu waren vielfältig und reichten von “nussig” und “mehlig” bis hin zu “geschmacklos”, “wie Popcorn ohne Salz” oder “wie Knäckebrot”. Diese ungewöhnliche Erfahrung sorgte für Lacher und regte gleichzeitig zum Nachdenken über alternative Nahrungsquellen an.
Neben den spannenden Themen und Diskussionen konnten wir auch besondere Gäste begrüßen: Martin Herburger vom Sozialwesen Götzis, Achim Steinhauser, Geschäftsführer vom Haus der Generationen, sowie die Diplomklasse 5ba der Kathi-Lampert-Schule mit Judith Aichbauer-Strauß und Ermina Vojic.
Die Multivisionsshow soll sowohl als Inspiration für Ideen zu Projekten im Bereich Nachhaltigkeit innerhalb des Kooperationsprojekts “Learning Hub” mit der Gemeinde, als auch zu mehr Klimabewusstsein beitragen. Das Sinnovation Kooperationsprojekt “Learning Hub” ermöglicht Projekte zwischen dem BORG Götzis, der Offenen Jugendarbeit, der Altenbetreuung im Haus der Generationen, der Götzner Elementarpädagogik, der Kathi-Lampert-Schule und der Volkshochschule Götzis.
Ein erstes konkretes Klimavisionsprojekt wird sich mit dem Themenbereich Ernährung im Haus der Generationen befassen. Wir sind gespannt auf kommende Initiativen und freuen uns auf eine aktive Beteiligung unserer Schülerinnen und Schüler an weiteren Projekten.