Am Dienstagmorgen in der letzten Schulwoche besuchten im Zuge des Ethik- bzw. Religionsunterrichts die Schüler/innen des BE- und N-Zweigs das buddhistische Kloster in Feldkirch. Im Gebetsraum wurden all ihre Fragen beantwortet. Warum wird ein Vorarlberger buddhistischer Mönch? Warum gibt es hier ein Kloster? Welche Bedeutung haben die Statuen und Bilder? Welche Einstellung hat der Buddhismus zur Gleichberechtigung und zur Abtreibung? Was ist gemeint mit „Geist“? Welche Zustände des „Geistes“ gibt es? Welche Stufen des Todes gibt es laut Buddhismus? …