Die Qualität in unserer Schule in den verschiedensten Bereichen zu fördern, ist uns allen ein großes Anliegen. Damit dies professionell erfolgen kann, gilt seit heuer das Qualitätsmanagementsystem für Schulen (QMS), das die bisher bestehenden Qualitätsmanagmentsysteme der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen vereint.
In den vergangenen Jahren haben wir diesbezüglich bereits viele Projekte erfolgreich initiiert und umgesetzt:
- mehr Praxisstunden in den einzelnen Zweigen (Kunst: Atelier, Musik: Musik Aktiv, Naturwissenschaften: MINT FREI DAY)
- SchülerInnen-Feedback an die LehrerInnen in jedem Semester mit anerkannten Evaluationsinstrumenten
- Neugestaltung der Unterrichts- und Pausenzeiten (wie aktuell gültig)
- Neugestaltung von Unterrichtsräumen sowie Aufenthalts- und Pausenräumlichkeiten für SchülerInnen mit Lerninseln, Sofas, Sitzsäcken, Pflanzen
- Klarheit und Transparenz bei der Leistungsbeurteilung durch verschiedene Maßnahmen
- Förderung von SchülerInnen bei Bedarf durch zusätzliche Förderstunden und ‚Lernen leicht gemacht‘. Bei diesem von unserem Elternverein unterstützten Projekt bekommen SchülerInnen von SchülerInnen unserer Schule Fachnachhilfe.
- Sommerschule: In den letzten Jahren wurde jeweils am Ende der Sommerferien sowohl ein Nahtstellenkurs für neue SchülerInnen, als auch ein Sommerschulprogramm für alle bestehenden SchülerInnen angeboten. Diese Möglichkeit zur optimalen Vorbereitung auf das neue Schuljahr wurde von vielen SchülerInnen wahrgenommen.
- Gestaltung von Aktionstagen, die die Lebenskompetenz unserer SchülerInnen fördern (z.B. Förderung der körperlichen und seelischen Gesundheit, Suchtprävention, Rechts- und Finanzfragen, Bewerbungstraining, …)
- Verhaltensvereinbarungen für einen harmonischen und lernförderlichen Umgang miteinander
- Optimierung von schulinternen Organisationsabläufen und Neugestaltung der Informationen über unsere Schule (z.B. durch ein Video)