Der naturwissenschaftliche Zweig
Vermehrtes Stundenangebot in den Fächern
Physik und Biologie.
Neuausrichtung des naturwissenschaftlichen Schwerpunktes!
Beginnend mit dem Schuljahr 2023/24 starten wir in der 5. Klasse des naturwissenschaftlichen Zweiges mit einem neuen Lernformat. Geplant ist, dass unsere Schüler/innen an einem Vormittag in der Woche an selbst gewählten Projekten arbeiten. Inhaltlich orientieren sich die Projekte an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Zudem soll auch der MINT-Schwerpunkt unserer Schule in den Projektarbeiten sichtbar werden.
Eine Besonderheit des neuen Lernformates ist, dass unsere Schüler/innen besonders ab der 6. Klasse dazu ermutigt werden, sich bei der Umsetzung ihrer Projekte Partner zu suchen. So sollen sich die Schüler/innen mit externen Expert/innen an Firmen, Vereinen, Schulen, Universitäten vernetzen. Die Jugendlichen sind also dazu aufgefordert, im Rahmen ihrer Projekte auch neue Lernorte zu suchen und sehr selbstständig und selbsttätig in Teams zu arbeiten. Die nötigen Skills dazu sollen sie in der 5. Klasse erwerben. In diesem ersten Jahr des naturwissenschaftlichen Zweiges werden sie die Grundlagen der Projektarbeit, der Teamarbeit sowie der Nachhaltigkeitsziele erlernen.
Zu Beginn des neuen Lernformates veranstalten wir eine Kick-Off-Veranstaltung, zu der wir NGOs, Gemeindevertreter/innen, Eltern, Expert/innen, Firmen, Schüler/innen und Lehrer/innen einladen. Ziel der Veranstaltung wird sein, sich auszutauschen, zu organisieren und sich gemeinsam auf den Weg zu machen.
Exkursionen
Durch das Herstellen von Alltagsbezügen merkst du, wie lebensnah Naturwissenschaften sein können. Auch unsere Exkursionen stehen im Zeichen dieser Praxisnähe. So haben unsere NWL-Schüler bereits mehrfach bei Robotik-Workshops an der Fachhochschule Dornbirn teilgenommen bzw. Besuche ins Moor oder in andere Lebensräume unternommen.