In der 5. Klasse des Naturwissenschaftlichen Zweiges startete wieder das bereits etablierte Projekt der ‚Moordetektive‘. Im Zuge dieses Projektes lernen die Schülerinnen und Schüler die Moorflächen rund um das BORG Götzis kennen. Zum ersten Mal sind bei dem Projekt auch interessierte Schüler der MS Götzis mit dabei, was uns sehr freut. Begleitet wird das Projekt von dem Biologen Daniel Reidl.
Was wurde gemacht?
Bei einem Quiz lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch allerlei Fakten rund um den Lebensraum Moor. Im Anschluss an das Quiz wurde noch die Entstehungsgeschichte der Vorarlberger Moore besprochen. Nach dieser sehr informativen Einführung wurden die Schülerinnen und Schüler mit Kescher und Becherlupen ausgestattet. Ziel war es nun Wassertiere zu fangen und zu bestimmen. Neben Wasserspinnen und diversen Schnecken war das Highlight eine Köcherfliegenlarve und eine Libellenlarve.